5 Tipps, das Kochen leichter zu machen veröffentlicht von Nancy Ryerson auf www.michaeljfox.org am 2. November 2015 übersetzt von Christian Mögel, www.mlp-online.de Grundsätzlich ist es einfacher sich gesund zu ernähren wenn Sie Ihre Speisen selbst zubereiten. Mit Parkinson allerdings stellen die Vorbereitungen bereits ein Hindernis dar und das Kochen selbst ist sehr anstrengend. Unsere Community hat Tipps zusammengestellt, die sie benutzen, um gesunde und wohlschmeckende Gerichte einfach und sicher zuzubereiten. Zur Frage, was Sie kochen sollten hat die Ärztin der MJFF im Rahmen der Reihe „Ask the MD“ einige Hinweise zum Zusammenspiel von Medikamenten und Speisen und weitere Ernährungsinformationen zusammengestellt.(Anm.d.Ü.: Leider nur in englischer Sprache verfügbar). Sie können jederzeit Ihre besten Rezepte und Tipps mit unserer Community teilen.
1. Bereiten Sie alles, was Sie benötigen, vor und legen Sie es an seinen Platz. Wenn es für Sie einfacher ist nehmen Sie einen Hocker, der die für Sie geeignete Arbeitshöhe hat und arbeiten Sie im Sitzen.
DeLene Sholes: „Ich sitze auf einem Stuhl, der die richtige Höhe hat. Der steht zwischen Spüle und Herd. Mit allen Kochutensilien in Reichweite kann ich das Gemüse waschen, schneiden und zubereiten.“
2. Machen Sie Ihre Küche so sicher wie möglich und sehen Sie zu, dass alle wichtigen Zutaten in Reichweite sind. Ein Mitglied empfahl die Verwendung schnittfester Handschuhe. Arrangieren Sie Ihre Utensilien so, dass Sie sie schnell greifen können.
Steven Ratti: „Besorgen Sie sich schnittfeste Handschuhe. Seit ich sie habe schneide ich mich nicht mehr. Sie sind nicht sehr teuer im Vergleich zu einem Aufenthalt in der Notaufnahme. Besorgen Sie sich eine Vielzweck-Küchenreibe und benutzen Sie sie mit den Handschuhen. Es gibt Dosenöffner mit dickeren Griffen, die einfacher festzuhalten sind. Ich habe außer MP noch Arthritis und eine Allergie auf alle Entzündungshemmer. Deswegen suche ich immer nach Hilfsmitteln, die mir das Kochen erleichtern. Wenn Sie kleinere Geräte wie eine Brotbackmaschine, eine Friteuse o.ä. verwenden stellen Sie sie halbhoch auf. Das erspart Ihnen das Herunterheben vom Schrank oder das Hochheben vom Boden.“
3. Benutzen Sie leichte Utensilien, die einfach zu greifen sind. Leichte Töpfe und Pfannen sind einfacher zu kontrollieren und Werkzeuge mit dickeren Griffen liegen sicherer in der Hand.
Christian Mögel: „Da gibt es Einiges: Halten Sie Ordnung auf Ihrer Arbeitsfläche. So brauchen Sie nicht zu suchen. Bewahren Sie Ihre Schneidwerkzeuge in einem Messerblock auf, vermeiden Sie offene Klingen. Markieren Sie Ihre gewohnten Haltepunkte, die Sie benutzen wenn Sie nicht sicher stehen oder gehen können, damit Sie oder ein Helfer nicht genau da etwas abstellen. Benutzen Sie Utensilien mit verdickten Griffen, die besser zu halten sind. Suchen Sie sich Rezepte heraus bei denen Sie nicht zu oft zwei oder mehr Aktivitäten parallel durchführen müssen. Parkinson und Multitasking passen nicht zueinander.“
4. Suchen Sie sich Rezepte heraus bei denen Sie nicht zu oft zwei oder mehr Aktivitäten parallel durchführen müssen. Viele Parkinson-Patienten haben Probleme mit Multitasking. Wenn das bei Ihnen auch der Fall ist versuchen Sie es zunächst mit einem Salat oder einem Eintopf. So vermeide Sie es, dass Sie während Sie auf dem Herd etwas umrühren gleichzeitig im Rohr darauf achten müssen, dass nichts anbrennt.
Betsy Arbelowsky: „In Reiskochern kann man großartige Gerichte zubereiten. Nehmen Sie ein Rezept aus der Bedienungsanleitung, ersetzen Sie die angegebene Flüssigkeit durch Suppe oder Brühe, geben Sie Spargel, Brokkoli(alternativ Artischockenherzen aus der Dose) und Hühnerbruststreifen dazu. Kurz vor dem Servieren etwas Parmesankäse unterheben. Sie können auch einen Schmorbraten zubereiten. Fügen Sie zum Fleisch Rotwein, Brühe und je einen Beutel Babykarotten, Perlzwiebeln und Minikartoffeln (damit Sie nichts klein schneiden müssen) hinzu. Jetzt lassen Sie es köcheln bis das Fleisch zerfällt. Bohnen und Reis passen sehr gut dazu, nehmen Sie noch eine Dose schwarze Bohnen dazu und servieren Sie das Ganze mit Avocado und Tomaten. Eingefrorene oder getrocknete Pilze, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze sind genauso gut wie frische.“
5. Frieren Sie Essen portionsweise ein, für die Tage, an denen Kochen Ihnen zu anstrengend ist. Parkinsonsymptome sind nicht jeden Tag gleich. Es ist vorteilhaft, fertiges Essen bereit zu haben, wenn ein schwieriger Tag kommt. Einigen hilft auch ein Nickerchen vor dem Kochen die Energielevels hoch zu halten.
Linda Oldham: „Ich friere immer nur kleine Rationen ein und koche auch nur kleine Portionen. Ich schlafe vor dem Kochen etwas und ich gehe gern Essen.“
Marcia Lee Aulebach-Lagomarsino: „Einmal in der Woche bereite ich die Zutaten vor. Ich koche dann gleich mehrere Gerichte, so dass ich einige Mahlzeiten fertig habe. Wann immer ich dann Hunger habe, ist schnell das Essen fertig. Achten Sie darauf, dass es gesund und einfach ist, dann macht es Spaß. Achten Sie auf sich und Ihre Lebensqualität.“
I am the master of my fate I am the captain of my soul